25
BURG SEEVETAL
Burg Seevetal – Bühne frei für gute Zeiten!
Das Veranstaltungszentrum im Herzen von Hittfeld
startet ab Januar 2026 mit frischen Ideen, einem
spannenden Kulturprogramm und viel Raum für Ihre
Veranstaltungen in das neue
Jahr.
Ob Konzert,Theaterabend, Fir-
menveranstaltung oder Fami-
lienfest – im kulturellen Herz-
stück der Gemeinde erleben
Menschen aller Generationen
u n -
vergessliche
Momente.
„Wir möchten einen Ort
schaffen, an dem Men-
schen zusammenkommen,
gemeinsam lachen, stau-
nen, diskutieren und feiern
können“, sagt Hanna Kastendieck, die gemeinsam
mit Lars Becker seit zwei Jahren das Haus mit viel
Leidenschaft und einem kreativen Team leitet. Ihr
Motto: Mehr Kultur. Mehr Begegnung. Mehr Möglich-
keiten. Neu ab 2026:
Die LiveLounge – Mu-
sikgenuss in beson-
derem Ambiente. Das
neue Konzertformat
bringt intime Konzert-
erlebnisse mit Wohn-
zimmer-Flair auf die
große Bühne.
Regionale Talente treffen entspannt auf überregiona-
le Künstler/innen, Singer-Songwriter auf Jazz, Indie
auf Akustikpop. „Die LiveLounge soll ein Treffpunkt
für Musikliebhaber
werden – unkom-
pliziert, hochwertig
und nah dran“, so
Lars Becker. „Ein
Format, das Kultur-
interessierte ebenso
begeistert wie junge
Leute, die neue Sounds entdecken wollen.“
Kultur für alle – Das Programm der Burg ist so bunt
wie die Menschen der Region: Theater für Groß und
Klein – von klassisch bis modern, Schulprojekte,
Musicals und Tanzaufführungen, Vorträge & Podi-
umsdiskussionen, Abschlussbälle und Partys für
Abiturient/innen, Mitmachshows wie „DinoMania“
oder das „Rudelsingen“ und
spannende Abenteuer wie die
„Drei ??? Kids“. Programm-
liche Highlights sind der
Chor „Heaven Can Wait“, die
mitreißende Beatles-Show
„Yesterday“ der große Loriot-
Abend und das Kulturfestival.
Mehr für junge Menschen tun - die neue Ausbil-
dungsmesse ist ein besonderes Herzensprojekt des
Teams der Burg. Ziel ist es, Schulabgänger/innen mit
Unternehmen der Region zusammenzubringen, Per-
spektiven aufzuzeigen und
Karrieren zu fördern. Kas-
tendieck und Becker wollen
die junge Generation stärker
einbinden – sei es auf der
Bühne, hinter den Kulissen
oder als Ideengeber für neue
Formate. „Wenn Kinder und
Jugendliche auf der Bühne stehen, wachsen sie oft
über sich hinaus. Diese Erfahrungen prägen – und
dafür bieten wir den Raum“, sagt Hanna Kasten-
dieck. „Was die Burg Seevetal besonders macht, ist
ihr offener Charakter“,
ergänzt Lars Becker.
„Vereine, Schulen und
engagierte Menschen
aus der Region nutzen
die Bühne für eigene
Projekte.“ Ob Chorkon-
zert, Tanzshow, Schul-
aufführung oder Ehrenamtsabend – die Bühne ge-
höre allen. „Wir glauben fest daran, dass Kultur nicht
nur konsumiert, sondern gemeinsam gestaltet wird“,
da sind sich Becker und Kastendieck einig. „Dafür
brauchen wir kreative Köpfe, mutige Ideen und Men-
schen, die Lust haben, etwas zu bewegen. Wir freu-
en uns über jede Anregung. Die Burg soll ein Haus
für die Menschen in Seevetal sein – und mit ihnen
wachsen.“ Weitere Infos, auch über Buchungsmög-
lichkeiten unter:
www.burg-seevetal.de




