
SEEVETAL AUF „SCHUSTERS RAPPEN“ ERKUNDEN
Seevetals Orte verfügen über eine lange Geschich-
te – alte Höfe, Denkmäler, besondere Institutionen
und Geschichten „von früher“ werden gleich durch
mehrere kulturhistorische Rundwege wieder leben-
dig. Ob der Hallonen-Rundweg in Maschen und
Umgebung, die Bahnhofsrunde rund um den Hitt-
felder Bahnhof, die Hittfelder Dorfrunde oder der
Ansgar-Rundweg in Ramelsloh – Wissenswertes zu
alten Ansichten, vergessenem Handwerk, Höfen,
Gasthöfen und mehr gibt es hier auf hochwertigen
Info-Tafeln zu entdecken. Alle Rundwege bieten
spannende Reisen durch die Zeit und sind bequem
zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
Der Heimatverein Hittfeld hat die „Hittfelder Dorf-
runde“ ins Leben gerufen. Sie beschäftigt sich mit
der historischen Entwicklung Hittfelds. 26 Tafeln er-
klären Gästen, Alteingesessenen und Neubürgern
wie Hittfeld früher ausgesehen hat. Rund um den
historischen Ortskern bei der Kirche und den umlie-
genden Straßen wie der Hittfelder Schulstraße und
Mühlenstraße wird Vergangenes wieder lebendig.
Ob Gasthäuser oder Geschäfte, die Stationen der
Dorfrunde berichten von Entwicklungen und Ver-
änderungen und porträtieren dabei das Dorfleben.
Seevetals ehrenamtlicher Archivar Sören Sahling
engagierte sich hier maßgeblich bei dem Projekt
und lud bei der Vorstellung zusammen mit Henning
Drewes, dem ersten Vorsitzenden des Heimatver-
eines, gleich zu einem ersten geführten Rundgang
ein.
Die Bahnhofsrunde rund um den Hittfelder Bahnhof
informiert über die Veränderungen in den Dörfern
die der Bau der Bahnstrecke und die Eröffnung des
Bahnhofs zur Folge hatte. So schlägt
der Rundweg mit einem Dutzend
Infotafeln einen Bogen von der von
Flüchtlingen nach dem Zweiten Welt-
krieg gebauten Siedlung Emmeln-
dorf über die Landsitze Hamburger
Kaufleute am Sunderberg bis zum
Eddelsener Bruch vorbei an Villen und Sommer-
häusern, zurück zum Bahnhof durch das alte Dorf
Emmelndorf. Auch die Geschichte der Hittfelder
Künstlerkolonie, des ehemaligen Armenhauses und
die Geschichte eines der ersten Elektrizitätswerke
der Region wird erzählt. Die Tafel am Meyermanns-
weg bildet hier einen idealen Verknüpfungspunkt
zwischen der Bahnhofsrunde und der Hittfelder
Dorfrunde.
Zu allen Rundwegen gibt es Flyer mit weiteren In-
formationen und Karten. Diese sind im Rathaus in
Hittfeld und in den Ortsverwaltungen erhältlich.Wei-
tere Infos gibt es unter
www.seevetal.de/wanderwege.Sehenswertes entdecken - Rundwege durch Seevetal
Fenster
•
Türen
Direkt aus unserer Region
www.fenster-direkt-nord.deStändige Ausstellung:
Liliencronstraße 37
Neu Wulmstorf
Tel. 040 30 39 39 19
Jesteburger Straße 7
Seevetal/Hittfeld
Tel. 04105 66 75 120