
GRUSSWORT: HIT TFELD – WIE ES UNS GEFÄLLT
Inhalt
Helmut Dohrmann
Hittfeld – das ist das große Zentrum in der
Gemeinde Seevetal. Es ist ein lebens- und
liebenswerter Ort mit einer Vielfalt von Angebo-
ten der Gastronomie, Unterhaltungsbranche
und Vereinsaktivitäten.
Damit das auch so bleibt, lehnen Gemeinde-
und Ortsräte den geplanten Neubau der
ICE-Bahnstrecke entlang Hittfeld ab. Hier
handelt es sich um eine Planung, die aufgrund
der ungewöhnlichen Bauhöhe Seevetal teilen,
Naherholungsgebiete schädigen und auch
angesichts des zu erwartenden Güterverkehrs
zu einer erheblichen Zunahme des Lärms führen
wird. Wir sind als Knotenpunkt der Autobahnen
fast ohne jeden Lärmschutz bereits jetzt stark
belastet.
Hamburg ist da weiter: Sobald Seevetal endet,
ist z.B. die A7 auf Hamburger Gebiet flächende-
ckend an Wohngebieten mit Lärmschutz
versehen. Warum? Diese Frage sollte sich jeder
stellen. Vielleicht sollten wir diesbezüglich mehr
Hamburg wagen: Wir brauchen eine vergleich-
bare Initiative unserer Abgeordneten in Bund
und Land, die sich des Lärmschutzes an den
Fernverkehrsachsen, die Seevetal entscheidend
prägen, ganzheitlich annimmt. Dies nicht nur
auf einen Verkehrsträger bezogen. Hier müssen
wir als Wähler klare Kante zeigen!
Ich freue mich, dass der Rasta-Verlag auch
2023 die hier vorliegende Broschüre „Hittfeld-
wie es uns gefällt“ auflegt. Nutzen Sie die
vielfältigen Informationen, die Ihnen einen
guten Überblick über Ihren Wohn-, Freizeit- und
Arbeitsort bieten. Machen Sie sich Ihr eigenes
Bild und lassen Sie sich aktiv auf die attraktiven
Möglichkeiten ein, die Hittfeld zu bieten hat!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein
erlebnisreiches Jahr 2023.
Ihr Ortsbürgermeister
Hittfeld von A-Z
4-13
Metallkunst aus Seevetal
14
Die Mauritiuskirche
15
Innenstadtplan
16+17
Spielbank Seevetal
18
Hittfelder Dorffest
19
Wassermühle Karoxbostel und
„Doras Garten“
20
Alles für den Gartenfreund
21
Sportliches Hittfeld
22
Hittfeld kulinarisch
23-25
TSV Eintracht Hittfeld
26
Programmhöhepunkte in der Burg
Seevetal
27
Veranstaltungen
28-30
iebe Hi felderinnen und Hi felder, liebe Seevetalerinnen und Seevetaler,